Das Rentensystem
Das Rentensystem im deutschsprachigen Raum basiert auf drei Säulen:
1. Säule:
Die gesetzliche Rentenversicherung
Die meisten Arbeitnehmer:innen in Deutschland sind bei der deutschen Rentenversicherung versichert, in der Schweiz ist das die AHV.
Sie ist “umlagebasiert” (“Grundsatz der Solidarität”), das heißt, dass die aktuell berufstätige Bevölkerung mit ihren Beiträgen die Renten der aktuell pensionierten Bevölkerung bezahlt.
Mit der ersten Säule soll sichergestellt werden, dass der Arbeitnehmer:in ein minimales Einkommen hat, das die Grundkosten deckt, wenn er das Rentenalter erreicht (“Grundsicherung”).
Für viele ist dies die Haupteinnahmequelle im Alter und damit die wichtigste Säule.
Klar ist jedoch, dass diese Säule den Lebensstandard im Alter zukünftig nicht sichern kann und daher die beiden weiteren Säulen, insbesondere die dritte, zunehmend an Relevanz gewinnen.
Ihr könnt jederzeit einen Rentenbescheid anfordern oder in der Schweiz einen Kontoauszug der AHV-Beiträge bestellen, um zu erfahren, welcher Betrag euch ab der Rente voraussichtlich ausbezahlt wird.
2. Säule
Die betriebliche Altersversorgung
In der Schweiz ist dies die Pensionskasse des jeweiligen Arbeitgebers (BVG) und ist für Arbeitnehmer obligatorisch.
In Deutschland ist sie optional und wird von den wenigsten genutzt.
Die berufliche Vorsorge soll die Renten aus der 1. Säule so ergänzen, dass der gewohnte Lebensstandard in einer angemessenen Weise weitergeführt werden könnte.
In der Schweiz soll der Betrag aus der ersten und der zweiten Säule der Arbeitnehmer:in ein Einkommen garantieren, das ca. 60 % des Einkommens vor der Pensionierung entspricht.
3. Säule
Private Vorsorge.
Dies ist freiwillig - Hier ist jede:r flexibel und kann investieren und sparen, wie sie will.
In der Schweiz gibt es die Option, die sogenannte Säule 3a (steueroptimiert, gebunden an strenge Vorgaben bzgl der Entnahme) oder 3b (nicht steueroptimiert, flexibler) zu nutzen (Highly recommended!).
Das Problem des Rentensystems?
Die ersten beiden Säulen können eigentlich nur noch deine Existenz absichern, Dir jedoch keinen entspannten Lebensabend ermöglichen, der ansatzweise Deinem jetzigen Lebensstil entspricht.
Die dritte Säule ist der einzige Weg, dies zu erreichen und ist daher elementar - Denn Du musst selbst für Dich vorsorgen - Kein anderer wird es für Dich tun, weder der Staat, noch Dein Partner.
Du bist selbst verantwortlich.