Die 5 grössten Fallen beim Investieren
1 . In Schockstarre verfallen:
Aktienmärkte sind volatil und “crashen” im Schnitt alle 3 (!) Jahre.
Also sei darauf vorbereitet, erstarre nicht und verkaufe schon gar nicht!
Solange Du nicht verkaufst, sind mögliche Verluste nur “Buchverluste”, weil Du sie noch nicht realisiert hast - und dabei sollte es bleiben.
In dem Augenblick aber, da Du genau einschätzen kannst, was du tust, kannst Du in den Phasen der Marktkorrekturen auch preiswert einkaufen.
2. Nicht langfristig denken:
Halte Dich hier an Warren Buffett, einen der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten:
“If you are not willing to own a stock for 10 years, do not even think about owning it for 10 minutes.”.
Dein Investment-Horizont sollte mindestens (!) 10 Jahre beinhalten, sonst bist Du allen Marktkorrekturen ausgeliefert.
3. Herdenverhalten:
Hast Du FOMO?
Dont!
Dieses Phänomen wird häufig mit Lemmingen assoziiert, die einander blind folgen und dann auch gemeinsam in den Abgrund stürzen.
Bilde Dir Deine eigene Meinung und mache Dich nicht von anderen abhängig. Die Orientierung an anderen erzeugt eine falsche Sicherheit. Du musst Dich selbst informieren und Deine Entscheidung treffen.
4. Selbstüberschätzung:
Dieses Verhalten gehört zu den größten Psychofallen beim Investieren - Die Hoffnung, den Markt doch schlagen zu können.
Laut zahlreicher Studien gelingt das fast nie - und wenn doch, dann war es meistens Zufall und lässt sich nicht wiederholen. Diese Selbstüberschätzung führt bei Anlegern oft dazu, ein höheres Risiko einzugehen und weniger zu diversifizieren. Es bringt leider meistens gar nichts…
5. Verlustaversion:
Paradoxerweise schmerzen uns Verluste stets mehr, als Gewinne uns Freude bereiten.
Daher tun Menschen meist alles dafür, Verluste um jeden Preis zu vermeiden. Aber ohne Risiko keine Rendite!
Investiert also langfristig und regelmäßig, schaut nicht so oft ins Portfolio und versucht, einen entspannten Umgang mit dem Investieren zu finden - damit euch mögliche “Buchverluste” nicht aus der Ruhe bringen können.